Headhunter oder selbst Bewerben?

Ist es besser, sich bei dem jeweiligen Unternehmen direkt zu bewerben oder ist der Weg über einen Headhunter der Effektivere?

Grundsätzlich lässt sich die Frage nicht pauschal beantworten, da sie vom jeweiligen Fall abhängt.

Grob betrachtet hat das direkte Bewerben bei unzähligen Stellen den statistischen Vorteil; je mehr Bewerbungen eingereicht werden, desto mehr Unternehmen werden abgedeckt und die Chance auf eine Stelle steigt somit.

Allerdings hat der andere Weg den Vorteil, da Personalberater einen direkten Kontakt zu den Firmen besitzen und die eingereichte Bewerbung somit nicht zwangsläufig eine von vielen ist.

Was solltest du bei einem Headhunter beachten?

Als Erstes solltest du dich erkundigen, ob der jeweilige Personalberater auch auf die von dir angestrebte Branche spezialisiert ist oder nicht.

Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen kennt der Berater in diesem Fall die entsprechenden Unternehmen und verfügt somit einen guten Draht. Zudem kann er deine Fähigkeiten bezüglich der Branche am besten einschätzen, sodass die optimale Stelle damit leichter gefunden werden kann.

Ein weiterer Punkt ist das Vorstellungsgespräch beim Personalberater. In vielen Fällen nehmen diese den Jobsuchenden als jemanden wahr, der sich nicht genau im Klaren ist, was er eigentlich will. Daher ist es stets ratsam, dass du dabei ehrlich bleibst und genau zum Ausdruck bringst, was du eigentlich anstrebst.

Ein wichtiger Aspekt ist zudem die Seriosität des Headhunter. Dieser will selbstverständlich auch sein eigenes Geld dabei verdienen und erhält durch das Besetzen der jeweiligen Stelle sein Honorar. Daher sucht er sich stets den Kandidaten dafür aus, den er am besten geeignet hält. Ein gutes Zeichen ist zudem die Tatsache, dass der Personalberater in dem jeweiligen Unternehmen bereits mehrere Stellensuchende vermittelt hat.

Wann ist eine direkte Bewerbung sinnvoll?

In einigen Fällen ist eine direkte Bewerbung die bessere Wahl. Das bietet sich beispielsweise in Fällen an, in denen du bereite jemanden in der entsprechenden Firma kennst, der dich im optimalen Fall vermitteln kann.

In machen Fällen ist es besonders ratsam, sich direkt an die Firma zu wenden, wenn diese keine Stellenanzeige ausgegeben hat. Grund dafür ist die Ansicht, dass der direkte Weg ohne Stellenausschreibung die Motivation sowie Initiative auszeichnen.

Bei Unternehmen wie Banken mit finanziellen Problemen hast du generell gesteigerte Chancen. Recruitment-Kosten werden in solchen Fällen oft vernachlässigt, sodass eine kleinere Konkurrenz im Bezug auf die Stellen besteht.

Kennst du zudem die zuständige Person, in der Regel ein Personalleiter, ist es effektiver, auf diesem direkt zuzugehen. Selbst wenn dieser eine Bewerbung auf dem klassischen Weg fordert, hast du dennoch bessere Chancen. Ein persönliches Auftreten bleibt dem Menschen stets besser im Gedächtnis als ein Telefonat, eine Bewerbung in Papierform oder der Weg über das Internet.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert